Stadtwerke Niederkassel

Headgrafik


Navigation

Startseite Suchen Sitemap Impressum

Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles / Presse
  • Wir über uns
  • Kundenservice
  • Schulen
  • Trinkwasser
    • Preis
    • Herkunft
    • Naturprodukt
    • Qualität
    • Analyse
    • Härte
    • Gewässerschutz
    • Konzessionsabgabe
  • Personenfähre Lülsdorf-Wesseling
  • Solardachkataster
  • Photovoltaik
  • So finden Sie uns
  • Bankverbindungen
  • Downloadcenter
  • Links
  • EVN Energieversorgung Niederkassel
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notrufnummern
Stadtwerke Niederkassel
Rathausstraße 19
53859 Niederkassel

Tel.: 02208 / 9466 - 0
Fax: 02208 / 9466 - 29

stadtwerke(at)niederkassel.de

Schriftgröße


Container-Bereich

Stichwortsuche



Gewässerschutz

Gewässerschutz

Stadt Niederkassel

Stadt Niederkassel

Abwasserwerk Niederkassel

Abwasserwerk Niederkassel

Hochwasser

Hochwasser


Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Am Rosenmontag (4. März 2019) fährt die Personenfähre RheinSchwan zwischen Lülsdorf und Wesseling nicht.

Flashticker

Am Rosenmontag (4. März 2019) fährt die Personenfähre RheinSchwan zwischen Lülsdorf und Wesseling nicht.

Herkunft

Brunnengelände

Das Trinkwasserwerk der Stadtwerke Niederkassel fördert mit seinen drei Brunnen aus einer Tiefe von bis zu 29 Metern ausschließlich Grundwasser. Der Brunnen 1 befindet sich direkt auf dem Wasserwerksgelände. Die Brunnen 2 und 3 liegen umgeben und geschützt von Bäumen in einer ehemaligen Kiesgrube.

 

Die Brunnen liegen innerhalb eines großräumig ausgewiesenen Wasserschutzgebietes. Dies ist die grundlegende Voraussetzung für den nachhaltigen Schutz des Grundwassers. Das Grundwasservorkommen wird gespeist von den in unserer Region reichhaltig fallenden Niederschlägen. Aus dem Grundwasservorrat wird nur ein kleiner Teil für die Trinkwassergewinnung genutzt.

 

Wassermangel oder gar Wassernotstand müssen wir in Niederkassel nicht befürchten.

 

Hier finden Sie den aktuellen Text unserer Wasserschutzgebietsverordnung.

 

Hier gibt es den aktuellen Lageplan des Wasserschutzgebietes.


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Zum Anfang der Seite